Das Kulturfestival der Extraklasse. Die ExtraSchicht setzt die coolsten Kulissen des Ruhrgebiets für Euch in Szene und bietet Euch ein fettes Programm: von Live-Musik und DJs über Lichtinstallationen, Feuer- und Drohnenshows bis hin zu Comedy und Führungen an sonst nicht zugängliche Orte.
Hier wirbelte einst der „Schalker Kreisel“ um Ernst Kuzorra und Fritz Szepan und für viele Schalker ist sie bis heute immer noch die Heimat des Vereins: die Glückauf-Kampfbahn. Auf einem Zechengelände in den 1920er-Jahren in Eigenarbeit errichtet, versinnbildlicht sie immer noch das „alte Schalke“, den Knappenverein. In dem 1928 eingeweihten Stadion fanden zahlreiche legendäre Spiele des FC Schalke 04 satt. In der immer weiter ausgebauten Sportanlage, die erst 1936 ihre 1953 noch erweiterte große Tribüne erhielt, erlebte der FC Schalke 04 große Erfolge, die sechs Mal zur Deutschen Meisterschaft und zu Pokalsiegen führten.
Schalke hilft! veranstaltet am 21.- 22.06.2025 in der Glückauf Kampfbahn ein Jugendturnier.
Schnelle, unbürokratische und direkte Hilfe für Menschen aus Gelsenkirchen, dem Ruhrgebiet und den angrenzenden Regionen
Vor dem Hintergrund der Entstehung des Vereins und seiner beispielhaften Erfolgsgeschichte übernimmt der FC Schalke 04 Verantwortung für die Menschen in seinem Umfeld. Bei all seinem Streben nach sportlichem und wirtschaftlichem Erfolg hat der Verein seine Wurzeln und seine Bedeutung für die Menschen in der Region stets vor Augen.
Unter dem Dach von Schalke hilft! bündelt und koordiniert der Verein sein soziales und gesellschaftliches Engagement und setzt sich insbesondere für die Einwohner Gelsenkirchens und für die Anhänger des Vereins ein.
Schalke hilft! setzt auf die Kraft des Sports, die Gesellschaft positiv zu beeinflussen und soziale Veränderungen voranzutreiben. Der Anspruch des Engagements ist eine größtmögliche Wirkung zu erzielen, sprich das Leben der Menschen vor Ort und ihr Lebensumfeld nachhaltig zu verbessern.
Dazu arbeitet Schalke hilft! mit starken und kompetenten Partnern zusammen. Nur so sind die gesteckten Ziele zu erreichen. Die Partner begegnen sich auf Augenhöhe, dabei bringt jeder seine Kompetenzen und Erfahrungen ein.
Am Samstag 14.06.2025 und Sonntag 15.06.2025 findet in der Kampfbahn Glückauf der 3. Spieltag der Blindenfussball Bundesliga statt.
Blindenfußball – das ist eine außergewöhnliche, spektakuläre und in Deutschland stetig wachsende Sportart. Während es in Ländern wie Spanien bereits seit mehr als 20 Jahren eine Liga gibt und in Brasilien Tausende von Zuschauern die Spiele verfolgen, ist der Blindenfußball bei uns dabei, sich zu etablieren.
Das Besondere an dieser Sportart: Blinde Fußballer spielen nach Gehör. Die Feldspieler sind blind oder haben einen geringen Sehrest. Und müssen sich deshalb allein auf ihre Ohren verlassen. Daher ist der Ball nicht nur rund, sondern eingebaute Rasseln signalisieren den Spielern, wo sich das Leder gerade befindet.
Auch wichtig neben einem guten Gehör: Orientierungssinn, Intuition und Körperbeherrschung. Blinde Fußballer führen den Ball ganz eng. Durch eine spezielle Lauftechnik scheint der Ball am Fuß zu kleben. Und es ist faszinierend zu sehen, wie Spieler im Blindenfußball den Gegner ausdribbeln, präzise Pässe spielen und unhaltbare Torschüsse gegen den Torhüter, der als einziger sehen darf, platzieren.